Zahlungsabkommen

Zahlungsabkommen
internationales Zahlungsabkommen, Clearingabkommen, Verrechnungsabkommen; Teil des  Handelsabkommens zur Regelung des zwischenstaatlichen Zahlungsverkehrs (internationaler Zahlungsverkehr), der über die bei den beiderseitigen Zentralbanken oder anderen vereinbarten Stellen geführten Konten abgerechnet wird. Für den Fall, dass ein Land mit seinen Zahlungen zurückbleibt, ist z.T. ein  Swing vereinbart.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zahlungsabkommen — Zahlungs|abkommen,   Bestandteil von Handelsabkommen zur Regelung des internationalen Zahlungsverkehrs, der über die von den nationalen Zentralbanken oder anderen vereinbarten Stellen geführten Konten abgerechnet wird (Clearing). Für den Fall von …   Universal-Lexikon

  • internationale Zahlungsabkommen — ⇡ Zahlungsabkommen …   Lexikon der Economics

  • Handelsabkommen — 1. Begriff: Zwischenstaatliche Vereinbarung zur Regelung des Güterverkehrs in einem bestimmten Zeitraum (meist ein Jahr), meist in Verbindung mit einem den Zahlungsverkehr und die Höhe des ⇡ Swing regelnden ⇡ Zahlungsabkommen (Handels und… …   Lexikon der Economics

  • Verrechnungseinheit (VE) — I. Internationale Wirtschaftsbeziehungen:In ⇡ Zahlungsabkommen vereinbarte Währungseinheit, zu der unabhängig von ihren Kursschwankungen zwischen den an dem Zahlungsabkommen beteiligten Ländern abgerechnet wird (⇡ Verrechnungsverkehr).… …   Lexikon der Economics

  • Edmund Veesenmayer — als Kriegsverbrecher in Haft der US Armee Edmund Veesenmayer (* 12. November 1904 in Bad Kissingen; † 24. Dezember 1977 in Darmstadt), Dr. oec. publ., war ein deutscher Staatsrechtler und verurteilter NS Politiker. Als SS Brigadeführer, Gesandter …   Deutsch Wikipedia

  • Veesenmayer — Edmund Veesenmayer als Kriegsverbrecher in Haft der US Armee Edmund Veesenmayer (* 12. November 1904 in Bad Kissingen; † 24. Dezember 1977 in Darmstadt), Dr. oec. publ., war ein deutscher Staatsrechtler und verurteilter NS Politiker. Als SS… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsabkommen — Hạn|dels|ab|kom|men 〈n. 14〉 Abkommen über Handelsbeziehungen * * * Hạn|dels|ab|kom|men, das: Abkommen über Handelsbeziehungen zwischen verschiedenen Staaten. * * * Handelsabkommen,   kurzfristige bi oder multilaterale Vereinbarung zwischen… …   Universal-Lexikon

  • Swing — Swịng 〈m. 6〉 1. 〈Mus.〉 1.1 ruhig schwingender Stil im Jazz 1.2 Tanz in diesem Stil 2. 〈Wirtsch.〉 höchste Kreditquote, die sich zwei Staaten bei bilateralen Handelsverträgen gegenseitig einräumen [engl., „Schwingen, Rhythmus“; zu swing… …   Universal-Lexikon

  • Switchgeschäft — Switch|ge|schäft 〈[swı̣tʃ ] n. 11〉 Im od. Exportgeschäft, das zum Zweck der Ausnutzung von Kursdifferenzen über ein drittes Land geleitet wird [zu engl. switch „umstellen, verlegen“] * * * Switch|ge|schäft [ swɪt̮ʃ…], das; [e]s, e [engl. switch …   Universal-Lexikon

  • Zahlungsverkehr — Zah|lungs|ver|kehr 〈m. 1; unz.〉 Gesamtheit aller Vorgänge u. Einrichtungen, die mit Zahlungen zusammenhängen, Geldverkehr ● barer, bargeldloser Zahlungsverkehr * * * Zah|lungs|ver|kehr, der <o. Pl.>: Geldverkehr: im bargeldlosen Z. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”